Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Sarah-Christin Schröder, Department of History, Kiel University; Bianca Baum, Department of History, Ruhr University Bochum
    Rike Szill, Department of History, Kiel University; Manuel Kamenzin, Department of History, Ruhr University Bochum; International Consortium for Research in the Humanities (ICRH), Erlangen
    digital (Kiel/Bochum/Erlangen), 07.05.2021 – 08.05.2021
  • -
    Von Birte Kristiansen, Middle Eastern Studies, Universiteit Leiden
    Petra Sijpesteijn, Historisches Kolleg, München / Universiteit Leiden
    digital (München), 21.07.2021 – 23.07.2021
  • -
    Von Kathleen Simpson, University of Cambridge
    Hanno Balz / Allegra Fryxell, Faculty of History, University of Cambridge
    Cambridge, MA und digital, 09.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun, China
    Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations,
    digital (Göttingen), 29.07.2021 – 31.07.2021
  • -
    Von Teresa Cordero Villar, Romanisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
    Forschungsplattform „Frühe Neuzeit. Figurationen des Nationalen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Deutsches Historisches Institut Paris
    digital, 19.05.2021 – 21.05.2021
  • -
    Von Theresa Hauck, Bezirksheimatpflege Schwaben, Augsburg
    Institut für Europäische Kulturgeschichte, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Augsburg; Heimatpflege des Bezirks Schwaben u.a.
    digital (Augsburg), 10.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Heidi Hein-Kircher, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft Marburg
    German-Polish Society for the History of Medicine, Magdeburg; Centre for Historical Research of the Polish Academy of Sciences in Berlin; Institute for the History of Medicine and Ethics in Medicine at Charité, Medical University, Berlin
    digital (Berlin), 03.06.2021 – 04.06.2021
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Clara Arnold, SFB 948 „Helden, Heroisierungen, Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Vera Marstaller / Andreas Plackinger, SFB 948 „Helden, Heroisierungen, Heroismen“, Teilprojekt S3 „Maskulinität(en)“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    digital (Freiburg), 07.07.2021 – 09.07.2021
  • -
    Von Katharina Walus / Maria Wiegel, Department of History, University of Cologne
    Anke Ortlepp, Institute of North American History, University of Cologne; Katharina Schembs, Department of Iberian and Latin American History, University of Cologne
    digital (Köln), 17.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Lida-Maria Dodou, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Universität Wien
    Maria A. Stassinopoulou / Dimitrios Kousouris / Vasiliki Dimoula, Department of Byzantine and Modern Greek Studies, University of Vienna; Austrian Society of Modern Greek Studies
    digital (Vienna), 17.05.2021 – 17.05.2021
  • -
    Von Viktoria v. Kalm, Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    Stiftung Ettersberg; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
    digital (Erfurt), 12.06.2021
  • -
    Von David Irion, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Guido Thiemeyer, Düsseldorf; Korinna Schönhärl, Paderborn; AG Internationale Geschichte des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
    digital, 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Anna Katharina Bücken, Institut für Germanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Lukas Müller, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Matthias Becher / Katharina Gahbler / Mike Janßen, Sonderforschungsbereich 1167: Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive, Universität Bonn
    digital (Bonn), 17.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Julia Bühner / Pia Claudia Doering / Marcel Bubert, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Marcel Bubert / Pia Claudia Doering, Exzellenzcluster "Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    digital (Münster), 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    Stefan Berger, Institute for Social Movements, Ruhr-Universität Bochum; Christian Koller, Swiss Social Archives Zurich
    digital (Bochum), 18.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Carsten Deitmer, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl)
    Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e. V. (KGParl); Institut „Moderne im Rheinland“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf u.a.
    digital (Berlin), 24.06.2021 – 25.06.2021
  • -
    Von Aleksandr Turbin, Department of History, Higher School of Economics, Saint-Petersburg; Jan Zofka, Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), Leipzig
    Benjamin Beuerle / Sandra Dahlke, German Historical Institute Moscow; Ekaterina Boltunova, Higher School of Economics, Moscow; Andreas Renner, Ludwig Maximilians University, Munich u.a.
    online, 28.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Naomi Niemann, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    Nikolai Wehrs, Universität Konstanz; Almuth Ebke, Universität Mannheim; Daniel Larsen, University of Cambridge
    digital, 11.06.2021 – 12.06.2021
  • -
    Von Elke Sieber, Abteilung III: Medien- und Informationsgesellschaft, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam
    digital (Potsdam), 14.06.2021 – 15.06.2021
Seite 7 (1385 Einträge)
Thema
Land